Dieses Training ist für geschlossene Gruppen konzipiert. Es richtet sich an Kindertagesstätten, Schulen und Horte . Pädagogische Träger, Jugendsozialarbeit oder Elternbeiräte können die Kurse für Ihre Einrichtung buchen. Die Durchführung ist während oder nach der Unterrichts- bzw. Betreuungszeit möglich. Im Bedarfsfall wird ein kostenloser Elterninformationsabend angeboten.
Die Einrichtung erhält nach Kursende ein detailliertes Teilnahmezertifikat.
Kursbeispiele für Kindertagesstätten:
4 x 45 Minuten für max. 15 Vorschulkinder
Kursbeispiele für Schulen:
Diese Kurse richten sich an Eltern, die Ihre Kinder direkt für einen offenen Kurs anmelden möchten.
Die Trainings finden in Familienzentren oder Volkshochschulen in Unterschleißheim bei München und Umgebung statt.
Termine finden Sie auf dieser Website und bei den genannten Einrichtungen.
Für Vereine oder Gruppen ab 8 Kindern können auch Exklusivkurse gebucht werden.
Beispiele für offene Kurse:
Ich unterstütze Kinder und Familien in individuellen Einzelsitzungen bei der Bewältigung Ihrer Mobbingkonflikte.
Dabei stehen die Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins im Vordergrund.
Inhalte:
Auf Anfrage
Instagram, TikTok, Spielekonsolen, Fakenews, Cybermobbing…
90% der 12 und 13-jährigen besitzen ein Smartphone.
Medien können für Kinder eine Bereicherung darstellen, aber sie bergen auch Risiken. Deswegen empfehlen wir Kinder schon im Grundschulalter an einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien heranzuführen.
Inhalte des Medien Workshops für 4. und 5. Klassen:
Beispiele für den Medien Workshop für Schüler:
Diese Veranstaltungen richten sich an Eltern und Pädagogen.
Die Vorträge und Fortbildungen können online oder in Ihrer Einrichtung (Kita, Schule, VHS) stattfinden.
Die Teilnehmer bzw. die Einrichtung erhalten nach Kursende ein detailliertes Teilnahmezertifikat.
Ich biete Vorträge & Seminare zu folgenden Themen an:
Hier finden Sie die Merksätze, welche die Kinder in den Kursen lernen. Diese stehen für Sie als Download zur Verfügung.